Robby
Robby
Robby ist eine an der FH Kiel entwickelte Roboterplattform auf Basis eines Atmel AT90CAN128 Mikrocontrollers. Sie eignet sich gut zum erlernern und übern von C-Programmierkenntnissen auf Mikrocontrollern und Robotern. Die Plattform beinhaltet zwei Motortreiber zur Steuerung von Gleichstrommotren, eine RS232-, ISP-Programmier- und CAN-Schnittstelle. |
![]() |
Hardware
- Atmel AT90CAN128
- CAN Treiber
- RS232 Treiber
- 2x Motortreiber für DC-Motoren
- 5 auf Stiftleisten ausgeführte Ports
- Spannnungsregler für variable Spannungsquellen
- Vorausgestattett mit:
- 2x Infrarot-Distanzsensoren
- 2x Lego DC-Motoren
Software
Der Mikrocontroller auf dem Robby kann via ISP-Schnitstelle in Assembler oder in der Hochscprache C programmiert werden.
Für letzteres eignet sich das AVR-Studio von Atmel oder ein Plugin für die Entwicklungsumgebung Eclipse.
Zur Programmierung wird ein ISP-Programmer mit 10-poligem ISP-Stecker benötigt.
Projekte
Folgende Projekte wurden bereits für den Robby realisiert:
- Hinternisausweichen
- LabView-Monitorprogramm
- Robby sieht rot (optischer Farbsensor)
- Bluetooth Fernsteuerung
- Maussensor als Bewegungssensor
- Positionserkennung mittels Bildanalyse
Fotos
![]() |
![]() |
Videos
Seiten Revision: 9, zuletzt bearbeitet: 22 Jan 2013 12:12